Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen, werden, wie von der Deutschen Krebsgesellschaft empfohlen, alle Patient*innen des Darmzentrums grundsätzlich in der interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt.
In der wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz (Sprecher: Chefarzt Dr. med. Reiner Schürmann) treffen sich die Spezialist*innen aller Fachgebiete aus Klinik und Praxis, um die beste Behandlung für Patient*innen mit Tumorerkrankungen festzulegen. Allen Teilnehmer*innen wird durch modernste Computertechnik das Krankheitsbild der Patienten einschließlich aller Röntgenaufnahmen und endoskopischen Bilder demonstriert.
Die moderne Krebsbehandlung ruht auf drei Säulen:
- Chirurgie,
- Chemo- und Antikörpertherapie,
- Strahlentherapie.
Unter Abwägung aller Vor- und Nachteile, wird auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse gemeinsam für jede Patientin/jeden Patienten ein Behandlungsplan schriftlich festgelegt. Die wesentliche Säule der Behandlung ist die Operation, die immer mit modernster Technik und nach aktuellen Leitlinien erfolt. Eine Chemo- und Strahlentherapie muss in einigen Fällen bereits vor der Operation erfolgen und wird dann nach der Operation als Chemotherapie fortgesetzt.