In Deutschland erkranken rund 70.000 Menschen jährlich an Darmkrebs. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts in Berlin ist Darmkrebs sowohl bei Frauen als auch bei Männern die zweithäufigste Krebserkrankung. In 90 Prozent aller Fälle ist Darmkrebs heilbar – wenn er früh genug erkannt und richtig behandelt wird.
Die Diagnose Krebs ist für jeden betroffenen ein schwerer Schock. Mit diesem Internetauftritt möchten wir Ihnen helfen, Ihre Erkrankung zu verstehen und Ihnen Mut machen. Denn es gibt begründete Hoffnung: Dank fortschrittlicher Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patienten, die an Darmkrebs leiden, erfolgreich behandelt werden.
Die Inhalte dieses Bereiches unser Internetpräsenz können ein Arztgespräch nicht ersetzen. Er soll Ihnen vielmehr einen ersten Überblick über diagnostische Methoden und Therapiemöglichkeiten von Darmkrebs vermitteln.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
In unserem zertifizierten Darmzentrum kooperieren Abteilungen des Krankenhauses mit verschiedenen Instituten und niedergelassenen Ärzten. Das interdisziplinäre Zentrum ermöglicht eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Diagnostik und Behandlung von Darmkrebs beteiligten Experten. Vereint arbeiten die Spezialisten aus den verschiedenen Fachbereichen aktiv Hand in Hand mit dem Ziel, jedem einzelnen Patienten die beste Therapie zukommen zu lassen und das auf höchstem medizinischem Niveau.
Unser Anspruch
Bei der Diagnose Darmkrebs wollen wir innerhalb kürzester Zeit, möglichst ohne allzu starke Belastung für den Patienten, die erforderlich notwendige Diagnostik und im Anschluss daran die Operation, ggf. ergänzende medikamentös und strahlentherapeutische Behandlung durchführen. In freundlicher Atmosphäre soll sich der Patient bei uns optimal betreut fühlen. Hierzu ist uns die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligter wichtig.
Unser Angebot
Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter können mit Hilfe modernster Techniken und in Zusammenarbeit mit weiteren Fachgruppen die optimale und individuelle Therapie bei jedem einzelnen Patienten durchführen.