Ein Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Verfahren der Spiegelung (Endoskopie). Es können sowohl Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm gespiegelt werden (Gastroskopie) als auch der Dickdarm (Coloskopie). Dies dient z. B. zur Diagnostik von Geschwüren und Tumoren und der Therapie z. B. durch Stillen von Blutungen, Entfernung von Polypen, Aufdehnung von Verengungen.
Das Gangsystem der Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse kann mit Hilfe der Spiegelung und Gabe von Kontrastmittel im Röntgen sichtbar gemacht werden (ERCP). Dieses Verfahren vereinigt ebenfalls diagnostische (u.a. Erkennung von Nierensteinen, Verengungen oder Tumoren) und therapeutische Möglichkeiten (Steinentfernung, Dehnung von Verengungen, Einlegen von Drainagen).